Trainingsmethoden

Nachhaltige Erfolge mit Personal Trainer Stephan Gierer.

Meine Trainingsmethoden aus dem Personal Training basieren auf jahrelanger Erfahrung und nicht zuletzt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Meine modernen Trainingsmethoden basieren auf jahrelanger Erfahrung und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um dir einen spannenden Einblick in die Sporttheorie und Sportwissenschaft zu geben, habe ich nachstehend interessante Fachartikel und weitere Informationen für dich zusammengestellt.

Längst ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Sport (Personal Training) nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit ungemein fördert. Während unser natürlicher Drang nach Bewegung in Kindheitstagen noch allgegenwertig war, haben wir uns diesen im Erwachsenenalter weitgehend abgewöhnt. Doch was wir uns über die Jahre abgewöhnt haben, können wir auch wieder aktivieren und unser Leben damit auf den verschiedensten Ebenen neu bereichern…

High-Intensity-Training (HIT)

Eine echte Sache der Herzensbildung: Mit Intervalltraining wird dein Herz buchstäblich größer, Ermüdung tritt später ein und der Stoffwechsel kommt auf Touren. Seit langem wird Intervalltraining schon im Leistungssport angewendet und wissenschaftliche Studien zeigen: ein High-Intensity-Intervall-Training (HIIT) steigert die Leistungsfähigkeit in deutlich kürzerer Zeit als bei gewöhnlichen Dauerläufen. Doch was genau ist HIIT eigentlich? Obwohl es für dieses Training keine universelle Definition gibt, kann man generell sagen, dass es sich um eine wiederholte Periode von kurzen und intensiven Belastungen handelt, die zur deutlichen Verbesserung sowohl der aeroben als auch der anaeroben Trainingsleistung führt.

Myofasziales Training: Starke Faszien, straffe Haut

Das Functional Training wird in seiner jetzigen Form schon seit mehreren Jahren in den USA praktiziert. Nach Deutschland kam diese Tendenz ungefähr im Jahr 2004 und wird sowohl im Personal Training als auch in den Sportspielen angewandt, da das Training sehr individuell gestaltet werden kann und daher perfekt anwendbar für das Personal Training ist.

Sprünge wagen – Plyometrie

Wage große Sprünge – mit Stephan Gierer und plyometrischem Training. Was das ist? Alles zu dieser effektiven Trainingsmethode erfährst du in meinem Artikel in der „Bodymedia“ – dem Fachmagazin für Fitness und Gesundheit.

Beweglichkeit

Die Beweglichkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt eines ausgewogenen Trainings. In den meisten Sportarten wird der Beweglichkeit sehr wenig Beachtung geschenkt, so dass es immer wieder zu Verletzungen oder Leistungseinschränkungen kommt. Daher ist es sehr wichtig, dass die Beweglichkeit ein Teil des Trainings ist. Ob man ein leichtes Beweglichkeitstraining als Warm Up nutzt oder eine eigene Trainingseinheit absolviert hängt oft vom Zeitfaktor ab.

Ausdauer

Die Ausdauer wird in der Fachliteratur sehr weit gefasst. Der Herangehensweise der verschiedenen Bereiche (Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportmedizin) liegt immer ein Kriterium zu Grunde, nämlich die Ermüdungswiderstandsfähigkeit.

Allround-Training: Fit für alle Fälle mit Crossfit

CrossFit ist ein Kraft-und Konditionsprogramm, das im Jahr 1995 von Greg Glassman, ein Fitness Trainer und Turner aus Santa Cruz, erstellt wurde.

Das erklärte Ziel des CrossFit Programms ist es, eine breite, allgemeine und integrative Fitness zu entwickeln, die Art von Fitness, die einen Trainierenden für jede körperliche Eventualität, ob unbekannt oder unvorhersehbar, vorbereitet.

Functional Training

Functional Training ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungsabläufe des Alltags zu verbessern und die allgemeine Fitness zu steigern. Es werden komplexe Übungen durchgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen und die Körperstabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. 

Krafttraining

Krafttraining ist eine Trainingsform, bei der gezielt die Muskulatur des Körpers durch Widerstände wie Hanteln, Maschinen oder das eigene Körpergewicht gestärkt wird. Es hat sich im Laufe der Jahre von einem reinen Bodybuilding-Ansatz zu einer vielseitigen Trainingsmethode entwickelt, die sowohl im Leistungs- als auch im Gesundheitssport Anwendung findet. Ziel des Krafttrainings ist nicht nur der Muskelaufbau, sondern auch die Steigerung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit, die Vorbeugung von Verletzungen und die Verbesserung der Körperhaltung. Besonders im Alltag zeigt sich die Wirkung: Ob Tragen, Heben oder Stabilität – Krafttraining ist ein essenzieller Bestandteil für funktionelle Fitness und langfristige Gesundheit.

High-Intensity-Training (HIT)

Eine echte Sache der Herzensbildung: Mit Intervalltraining wird dein Herz buchstäblich größer, Ermüdung tritt später ein und der Stoffwechsel kommt auf Touren. Seit langem wird Intervalltraining schon im Leistungssport angewendet und wissenschaftliche Studien zeigen: ein High-Intensity-Intervall-Training (HIIT) steigert die Leistungsfähigkeit in deutlich kürzerer Zeit als bei gewöhnlichen Dauerläufen. Doch was genau ist HIIT eigentlich? Obwohl es für dieses Training keine universelle Definition gibt, kann man generell sagen, dass es sich um eine wiederholte Periode von kurzen und intensiven Belastungen handelt, die zur deutlichen Verbesserung sowohl der aeroben als auch der anaeroben Trainingsleistung führt.

Myofasziales Training: Starke Faszien, straffe Haut

Das Functional Training wird in seiner jetzigen Form schon seit mehreren Jahren in den USA praktiziert. Nach Deutschland kam diese Tendenz ungefähr im Jahr 2004 und wird sowohl im Personal Training als auch in den Sportspielen angewandt, da das Training sehr individuell gestaltet werden kann und daher perfekt anwendbar für das Personal Training ist.

Sprünge wagen – Plyometrie

Wage große Sprünge – mit Stephan Gierer und plyometrischem Training. Was das ist? Alles zu dieser effektiven Trainingsmethode erfährst du in meinem Artikel in der „Bodymedia“ – dem Fachmagazin für Fitness und Gesundheit.

Beweglichkeit

Die Beweglichkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt eines ausgewogenen Trainings. In den meisten Sportarten wird der Beweglichkeit sehr wenig Beachtung geschenkt, so dass es immer wieder zu Verletzungen oder Leistungseinschränkungen kommt. Daher ist es sehr wichtig, dass die Beweglichkeit ein Teil des Trainings ist. Ob man ein leichtes Beweglichkeitstraining als Warm Up nutzt oder eine eigene Trainingseinheit absolviert hängt oft vom Zeitfaktor ab.

Ausdauer

Die Ausdauer wird in der Fachliteratur sehr weit gefasst. Der Herangehensweise der verschiedenen Bereiche (Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportmedizin) liegt immer ein Kriterium zu Grunde, nämlich die Ermüdungswiderstandsfähigkeit.

Allround-Training: Fit für alle Fälle mit Crossfit

CrossFit ist ein Kraft-und Konditionsprogramm, das im Jahr 1995 von Greg Glassman, ein Fitness Trainer und Turner aus Santa Cruz, erstellt wurde.

Das erklärte Ziel des CrossFit Programms ist es, eine breite, allgemeine und integrative Fitness zu entwickeln, die Art von Fitness, die einen Trainierenden für jede körperliche Eventualität, ob unbekannt oder unvorhersehbar, vorbereitet.

Functional Training

Functional Training ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungsabläufe des Alltags zu verbessern und die allgemeine Fitness zu steigern. Es werden komplexe Übungen durchgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen und die Körperstabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. 

Krafttraining

Krafttraining ist eine Trainingsform, bei der gezielt die Muskulatur des Körpers durch Widerstände wie Hanteln, Maschinen oder das eigene Körpergewicht gestärkt wird. Es hat sich im Laufe der Jahre von einem reinen Bodybuilding-Ansatz zu einer vielseitigen Trainingsmethode entwickelt, die sowohl im Leistungs- als auch im Gesundheitssport Anwendung findet. Ziel des Krafttrainings ist nicht nur der Muskelaufbau, sondern auch die Steigerung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit, die Vorbeugung von Verletzungen und die Verbesserung der Körperhaltung. Besonders im Alltag zeigt sich die Wirkung: Ob Tragen, Heben oder Stabilität – Krafttraining ist ein essenzieller Bestandteil für funktionelle Fitness und langfristige Gesundheit.

Meine Kunden empfehlen meine Personal Trainings uneingeschränkt. Aber mache Dir gerne selbst ein Bild.